Näheres zur Person:
![]() |
Name: Dr. Jürgen Kuhlmey
Jahrgang: 1938 Beruf: Chemiker, Betriebswirt Berichte in Laufzeit, Spiridon, Clubzeitung des 100MC, lokale Presse
|
Biographie:
verheiratet mit Ingrid(Kassenführerin des 100MC), Söhne: Jörg und Jens.
Weil er morgends zu spät aufstand, musste er jeden Morgen zur
Schule laufen. Später, als er für einige Jahre in Madrid zur
deutschen Oberschule ging, raste er mit seinem Rennrad durch diese z.T.
bergige Metropole. Dafür wurde er auch 3. Bezirksmeister im
Strassenrennen, als er nach Deutschland zurückgekehrt war.
Während seines Chemie- und Betriebswirtschaftsstudiums war er
aktiver Wasserski-Läufer. Erst im Berufsleben nahm er an
Volksläufen (z.T. mit Kinderwagen) teil. Als er jedoch mit 48
Jahren selbständig wurde, begann er seine Geschäftsreisen
möglichst mit einem Marathon zu kombinieren. So lief er in der
ganzen Welt auf allen Kontinenten. Auch wenn die Export-Kontakte nicht
immer ein Erfolg waren, der Marathon war es immer. Auch Privatreisen
begannen oder hörten oft mit einem Marathon auf.
Die 10 schönsten Marathonreisen führten ihn zum Nordpol (Lauf
mit Schneeschuhen), Antarktis (7. Kontinent), Wüste Atacama
(Chile), Titicaca-See (Sonnen-Insel, 4000m Höhe), Baikalsee
(Sibirien), Nanisivk (Nord-West-Passage in Nord-Canada), Mont Everest
(Start in 5.200 m), Machu Picchu (Inca-Trail), Hongkong
(Betriebsausflug) und Australien (Weltreise).
Inzwischen ist er 71 Jahre jung, sammelt noch immer Marathon-Läufe
und ist jeweils alle 2 Jahre alternativ in New York oder Boston
dabei. Für ihn ist immer noch die Quantität der Reisen
wichtiger als die Qualität. Eine Übernachtung in der
Turnhalle vor einem Marathon-Start ist für ihn immer noch
erlebnisreicher als im schönsten Luxushotel. Daher gilt auch
für ihn:
„Marathon ist kein Sport, Marathon ist ein Grund zum Reisen“